• FachTAG 2022 - XPlanung, BIM, CAD und GIS

FachTAG - CAD und GIS

AktuellesEventsFachTAG CAD und GIS

Ankündigung "FachTAG 2023 - CAD und GIS"

2023 werden wir unseren jährlichen FachTAG zu CAD und GIS hybrid abhalten, vor Ort im malerischen Schloss Dyck und online. Merken Sie sich den Termin für die Fachveranstaltung am 14. Juni 2023 schon vor. Sobald die Planung der Vorträge und Workshops abgeschlossen ist, werden wir die Anmeldung freischalten und über unsere Social-Media-Kanäle und unseren Newsletter darüber informieren.


Rückblick "FachTAG 2022 - CAD und GIS"

Nach dem großen Erfolg der letztjährigen Online-FachTAGE "CAD und GIS" fand auch der FachTAG 2022 am 23.06.2022 online statt.

Impressionen des Online-FachTAGs 2022 und früherer FachTAGE
Impressionen des Online-FachTAGs 2022 und früherer FachTAGE

Agenda - FachTAG am 23. Juni 2022

Auf dem Online-FachTAG gab es wieder die Gelegenheit, sich branchenübergreifend über aktuelle Trends und die softwareseitige Umsetzung zu informieren. "INSPIRE und XPlanung", "BIM", Kataster wie Liegenschaften mit Starkregengefahrenkarten, Baum, Friedhof... sind Dauerbrenner im Programm unserer Online-FachSTUNDEN.

Von 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr bildeten sie, aktuell aufbereitet, vereint mit den Vorträgen von externen Referierenden, das branchenübergreifende Programm und die Themenblöcke unseres diesjährigen Online-FachTAGs zu CAD und GIS.

09:30 - 09:45 Uhr Einführung in den Online-FachTAG 2022
Thido Benning, Jens Garbang, Widemann Systeme
 
09:45 - 12:00 Uhr INSPIRE und XPlanung in der Stadtplanung
 

XPlanung ist seit 2017 ein verbindlicher Standard für den Datenaustausch in der Bauleitplanung. Wie wird der Standard aber umgesetzt? Die XLeitstelle in Hamburg koordiniert die Umsetzung und Weiterentwicklung des Standards in Deutschland. Die Umsetzung ist aber je nach Bundesland und Kommune unterschiedlich vorangeschritten und bedarf passender Lösungen. Wie verändert XPlanung Ihre Arbeitsabläufe? Wie erstellen Sie XPlan-konforme Pläne? Wie stellen Sie diese gemäß den Anforderungen bereit? Wie können Sie Ihre Erfahrungen miteinander austauschen? Darum ging es in diesem Themenblock.

  • INSPIRE und XPlanung in Deutschland
    Kurze Einführung in die Thematik
    Thido Benning, Widemann Systeme
  • Bauleitplanung mit WS LANDCAD - vom Entwurf bis zur XPlanung
    XPlanung ist ein verbindlicher Teil des städtebaulichen Planungsprozesses. Wie die bekannten Arbeitsschritte im CAD mit den Anforderungen für die XPlanung ergänzt und mit WS LANDCAD umgesetzt werden, behandelt dieser Vortrag.
    Thorsten Hellberg, Widemann Systeme
  • Online-Forum für einen überregionalen Erfahrungsaustausch zur XPlanung
    Die Stadt Wuppertal stellt in Kürze ein Online-Forum bereit, für Fragen und Antworten, die sich bei der Umsetzung der XPlanung ergeben. Das Forum richtet sich an alle, die mit XPlanung zu tun haben, und am Erfahrungsaustausch teilhaben und mitwirken wollen.
    Pascal Geiger, Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten, Stadt Wuppertal
12:00 - 13:00 Uhr

BIM in der Landschaftsarchitektur
Mit BIM steht auch die Landschaftsarchitektur vor einer weiteren Herausforderung. Doch wie weit ist die Umsetzung in Deutschland fortgeschritten?

  • In dem diesjährigen Vortrag geht es darum, mit WS LANDCAD aus 2D-Grundlagen eine BIM-gerechte 3D-Planung zu erstellen und via IFC mit anderen Planungsbeteiligten im BIM-Prozess auszutauschen.
    Nicole Winter, Widemann Systeme
13:00 - 14:00 Uhr Mittagspause
 
14:00 - 16:00 Uhr

Webbasierte Kataster und 3D-Punktwolken

  • Automatisierte Erfassung mit 3D-Punktwolken unter Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI)
    Wie mit künstlicher Intelligenz kostenfrei verfügbare 3D-Punktwolken und Bestandsgeodaten für die Verwendung in Katastern, wie IRIS 3 Baum, aufbereitet und eingespielt werden, stellte dieser Vortrag vor.
    Rico Richter, Point Cloud Technology GmbH
  • Webbasierte Katasterlösungen zur Verwaltung von Baumbeständen, Friedhöfen und Liegenschaften mit Starkregengefahrenkarten auf Grundlage der Technologie von IRIS 3 
    Jens Garbang, Veit Stadelbacher, Widemann Systeme

Vielen Dank an alle Teilnehmenden. Für Fragen zu den Themen und Produkten des FachTAGs stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung. Wir können wir Sie unterstützen? Kontakt