• Online-FachSTUNDE Banner

Online-FachSTUNDE

AktuellesEventsOnline-FachSTUNDE

Die Online-FachSTUNDEN sind ein sehr guter Weg, sich zu informieren und sicher am Ball zu bleiben!

Bei minimalem Zeitaufwand aktuelle und fokussierte Informationen zu erhalten, ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Mit unserer Online-FachSTUNDE erhalten Sie genau das - zeitaktuelle Informationen zeitsparend auf den Punkt gebracht. Via Chat können Sie dabei mit uns und allen Teilnehmenden über das Thema diskutieren.

Die aktuellen Themen und Termine finden Sie immer auf dieser Seite aufgelistet. Wir informieren Sie darüber auch in unserem monatlichen Newsletter.


Datum: 14.06.2023 im Rahmen unseres diesjährigen FachTAGs 
- weitere Infos und Anmeldung

INSPIRE und XPlanung

INSPIRE und XPlanung

Vielen Dank für Ihr sehr gutes Feedback zu unserer Online-FachSTUNDE. Informationen zur Umsetzung von INSPIRE und XPlanung sind nach wie vor sehr gefragt. Der nächste Vortrag zum Thema XPlanung findet im Rahmen unseres diesjährigen FachTAGs am 23. Juni 2023 statt. Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

Die Online-FachSTUNDE „INSPIRE und XPlanung“ gibt einen aktuellen, gebündelten ersten Überblick über Notwendigkeiten und Chancen bei der Einführung des verbindlichen Standards XPlanung zur Bereitstellung von Bebauungs- und Flächennutzungsplänen - für INSPIRE und eigene Informationssysteme.

Sie lernen verbindliche Beschlüsse und Grundlagen zur Umsetzung von XPlanung und INSPIRE sowie den Stand der Umsetzung in Deutschland kennen. Am Beispiel der Software WS LANDCAD sehen Sie, wie Pläne XPlan-konform erstellt, weitergegeben und kontrolliert werden können.

Inhalt:

  • Die verbindlichen Standards XPlanung und INSPIRE
  • Verbindliche Beschlüsse und Grundlagen
  • Vorteile von XPlanung, z. B. Wettbewerbsgleichheit bei Ausschreibungen
  • Links zu hilfreichen Informationsquellen und Organisationen, wie der XLeitstelle 
  • XPlanung zur Umsetzung von INSPIRE
  • Qualitätskontrolle von gelieferten Planungen
  • XPlan-konforme Aufbereitung, Erstellung, Weitergabe und Kontrolle von BPlänen am Beispiel der Software WS LANDCAD

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!