Was ist XPlanung?
XPlanung ist ein digitaler Standard für IT-Verfahren zum Datenaustausch und für die Bereitstellung von Bauleitplänen, Raumordnungsplänen und Landschaftsplänen.
Der IT-Planungsrat hat am 5. Oktober 2017 die Einführung von XPlanung als verbindlich anzuwendenden Standard für IT-Verfahren bei der Umsetzung von entsprechenden Planungs- und Genehmigungsverfahren beschlossen. Die XLeitstelle in Hamburg ist mit der Koordinierung und Weiterentwicklung des Standards in Deutschland betraut worden.
Was für ein Datenformat verwendet XPlanung?
Das verwendete Datenaustauschformat ist XPlanGML. Dieses wird unter Führung der XLeitstelle in Hamburg in der "Arbeitsgruppe Modellierung XPlanung" beständig weiterentwickelt. Als Entwickler der Software WS LANDCAD sind auch wir in der Arbeitsgruppe zur Weiterentwicklung der XPlanung vertreten. Unter https://xleitstelle.de/xplanung/releases-xplanung sind die bisherigen Releases des Datenformats XPlanGML aufgeführt.
Warum XPlanung?
XPlanung unterstützt über das standardisierte Datenformat XPlanGML den systemneutralen Datenaustausch zwischen allen Beteiligten in Planungsverfahren. Über Validatoren werden XPlanGML-Dateien auf deren Konformität geprüft. So trägt der Standard zu einer gesicherten Datenqualität von Plänen beim Erhalt, der Weitergabe eigener Bearbeitungen und der Bereitstellung in Geoportalen bei und das Verfahren wird für alle Akteure transparenter.
Bis wann muss XPlanung umgesetzt werden?
In IT-Verfahren in der öffentlichen Verwaltung im Anwendungsbereich Planen und Bauen sind nach Beschluss des IT-Planungsrats 2017 und der entsprechenden Veröffentlichung im Bundesanzeiger am 8. Februar 2018 schon seit diesem Zeitpunkt bei der Beschaffung von Softwareanwendungen die Standards XPlanung und XBau zu berücksichtigen. Nach einer fünfjährigen Übergangsphase sollen entsprechende IT-Verfahren in der öffentlichen Verwaltung seit dem 1. Februar 2023 die Bereitstellung und Nutzung der Standards XPlanung und XBau umsetzen können.
Nachzulesen im "Leitfaden XPlanung" der XLeitstelle, den der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund "zustimmend zur Kenntnis genommen" haben.
Wie setzen Sie Bauleitpläne XPlan-konform um?
Planungsämter und -büros können ihre Bauleitpläne mit entsprechender Software-Ausstattung XPlan-konform umsetzen und XPlanGML-Dateien ausgeben. Die Software WS LANDCAD erfüllt bereits seit vielen Jahren die Anforderungen des Standards XPlanung.
Für die Erstellung und Bearbeitung von XPlanungs-konformen Bauleitplänen bietet WS LANDCAD mit dem Modul Bauleitplanung spezielle Funktionen, Bibliotheken und Workflows, die für Komfort bei der Erfassung und Gestaltung der Bauleitpläne sorgen und mit der Version 2023 nochmal ausgeweitet wurden. Dazu gehören hilfreiche Prüffunktionen, wie u. a. eine Flächenschlussprüfung, eine Eingabeprüfung sowie eine Konformitätsprüfung.
Mit dem Modul GeoXchange von WS LANDCAD können XPlanGML-Dateien exportiert und importiert werden. Für den Export stehen dabei mehrere XPlanGML-Versionen zur Verfügung, die erst nach der Erstellung der Pläne gewählt werden müssen. Nach dem Import einer erhaltenen XPlanGML-Datei lassen sich alle WS LANDCAD-Funktionen, wie z. B. Flächenbilanzen oder Legendenerstellung auf den Plan anwenden.
Fachveranstaltungen und Schulungen zur XPlanung
Wir geben in Online-FachSTUNDEN zur XPlanung einen schnellen Überblick zum Umsetzungsstand in Deutschland und wie mit WS LANDCAD Bauleitpläne XPlan-konform erstellt werden, bis zur Validierung über den offiziellen Validator der XLeitstelle und beispielhaften Veröffentlichungen in Geoportalen.
Anwender*innen von WS LANDCAD bekommen in einem eintägigen Aufbauseminar "XPlanung" wesentliche Funktionen und hilfreiche Workflows zur Umsetzung der XPlanung vermittelt.
Videos zur Umsetzung von XPlanung mit WS LANDCAD
WS LANDCAD - Tipps und Tricks - XPlan-Validierung
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie mit den Prüffunktionen der Software WS LANDCAD und dem unabhängigen XPlan-Validator der XLeitstelle XPlanGML-Dateien auf ihre Korrektheit überprüfen können.
„XPlanung mit WS LANDCAD“
Dies ist der erste von drei Teilen einer Filmreihe, die einen kurzen Überblick gibt, wie Sie mit WS LANDCAD Bauleitpläne XPlan-konform erstellen, exportieren und importieren sowie grafisch aufwerten. Dieser Film zeigt an einem Planungsbeispiel der HafenCITY in Hamburg, wie Sie mit WS LANDCAD Bauleitpläne XPlan-konform erstellen und XPlanGML-Dateien überprüfen.
Im zweiten Teil der dreiteiligen Reihe zur XPlanung mit WS LANDCAD zeigen wir, wie einfach mit WS LANDCAD XPlanGML-Dateien exportiert und importiert werden.
Im dritten Teil der dreiteiligen Filmreihe zur XPlanung mit WS LANDCAD zeigen wir Ihnen kurz, wie GeoPlots aus WS LANDCAD XPlanGML-Dateien grafisch aufwerten.
WS LANDCAD - Tipps und Tricks - Sauber Zeichnen mit "Stützpunkte vereinigen"
Zum qualitativ hochwertigen Zeichnen besonders auch für die XPlanung gehört neben der Deckungsgleichheit von Polylinien auch die Deckungsgleichheit ihrer Stützpunkte. Wie einfach das gegebenenfalls mit dem WS LANDCAD-Befehl „Stützpunkte vereinigen“ korrigiert werden kann, zeigen wir in diesem Film.
Weitere Informationen
Haben Sie Fragen zum Anfertigen von XPlan-konformen Bauleitplänen? Wir informieren Sie gerne, wie Sie WS LANDCAD dafür einsetzen können!