Die Deutschen Baumpflegetage in Augsburg luden vom 25. bis zum 27. April 2023 wieder mit Fachvorträge und zahlreichen Ausstellern zum Besuch der Veranstaltung ein. Zu ihrem dreißigjährigen Jubiläum boten die Baumpflegetage interessierten Fachleuten wieder die Gelegenheit sich über Neuheiten in der Branche zu informieren und sich mit anderen Branchenkennern und Lösungsanbietern auszutauschen.
Am Stand B29 präsentierten wir das webbasierte Baumkataster IRIS 3 Baum. IRIS 3 Baum unterstützt zukunftsweisend die Erfassung, Verwaltung und Kontrolle von Baumbeständen. Mit ergonomischen, FLL-konformen Eingabedialogen können Baumbestände mobil erfasst und kontrolliert werden. Kommunale Grünflächenabteilungen, Park- oder Friedhofsverwaltungen können mit IRIS 3 Baum den erfassten Bestand verauskunften und die Pflege und Verkehrssicherungsmaßnahmen organisieren. In IRIS 3 können natürlich auch weitere Geodaten, z. B. auf Grundlage von 3D-Punktwolken aus Überflugdaten zur schnellen Erfassung von großen Baumbeständen bzw. Veränderungen, z. B. nach Sturmereignissen, eingebunden werden.
Screenshots mit freundlicher Genehmigung der Stadt Köln
Das Baumkataster kann mit weiteren Fachschalen wie z. B. IRIS 3 Friedhof und IRIS 3 Liegenschaften ergänzt und auch in bestehende GI-Systeme integriert werden - mit zusätzlichem Nutzen sowohl für die bereichsübergreifende Sachbearbeitung als auch für die Auskunft, z. B. von Bürger*innen.
Wie können wir Sie mit unseren webbasierten Katastern unterstützen?
Vielen Dank an alle Messebesucher. Natürlich stehen wir Ihnen auch nach der Veranstaltung mit unserem Know-how für Ihre Fragen zu IRIS 3Baum und den anderen IRIS-Fachschalen zur Verfügung.