• FachTAG 2023 - XPlanung, BIM, CAD und GIS

FachTAG 2023 - CAD und GIS

AktuellesEventsFachTAG 2023

Aktuelle Aufgaben und Lösungen, Erfahrungsaustausch und Netzwerken

2023 werden wir unseren jährlichen FachTAG zu CAD und GIS am 14. Juni hybrid abhalten, im malerischen Schloss Dyck und online!

Impressionen des Online-FachTAGs 2022 und früherer FachTAGE
Impressionen letztjähriger FachTAGE

Unsere FachTAGE bieten jedes Jahr branchenübergreifende aktuelle Informationen zur Stadtplanung, Landschaftsarchitektur und zum Einsatz von webbasierten Katastern.

Vom Entwurf bis zur Visualisierung, von Geometrien zu Objektdaten, von der Datenerfassung bis in die Web-Auskunft sind am 14. Juni die diesjährigen Workflows, die behandelt werden. Die Schwerpunktthemen des FachTAGs sind "XPlanung", "BIM und Visualisierung", "mobile Erfassung und Visualisierung" und nicht zuletzt der diesjährige Veranstaltungsort selbst, das Schloss Dyck, ein "Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur".

Impressionen Schloss Dyck
Impressionen Schloss Dyck

Von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr erwarten Sie im Schloss Dyck und online Vorträge und Gespräche. Ab 13 Uhr wird es im Schloss einen lockeren Ausklang geben und die Möglichkeit, sich die beeindruckende Schloss- und Parkanlage anzuschauen.

Agenda am 14. Juni 2023

08:30 - 09:00 Uhr Empfang und Registrierung der Teilnehmer im Schloss Dyck
 
09:00 - 13:00 Uhr Fachvorträge und Fragerunden
  Einführung
Jens Garbang, Widemann Systeme
  XPlanung
Der aktuelle Umsetzungsstand der XPlanung in Deutschland und die Umsetzung mit WS LANDCAD sind die Themen dieses Workshops.
Lutz Becker und Thorsten Hellberg, Widemann Systeme
  BIM und Visualisierung
Am Beispiel eines städtebaulichen Entwurfs und eines Kindergartengeländes wird der Einsatz von WS LANDCAD für die 2D-Plangrafik und 3D-Visualisierung sowie die Einbindung in den BIM-Prozess gezeigt.
Nicole Winter, Widemann Systeme
  Erfassung und Visualisierung von Geodaten
In diesem Vortrag wird gezeigt, wie der Veranstaltungsort, das Schloss Dyck, drohnengestützt erfasst wurde und wie die Geodaten visualisiert werden.
Lutz Becker, Widemann Systeme
  Webbasierte Kataster
Die Kombination, Bearbeitung und Analyse von verorteten Geodaten in den webbasierten Fachschalen Liegenschaften, Baum und Friedhof von IRIS 3 sowie eine topaktuelle Technologievorschau auf die Übergabe von Bebauungsplänen aus WS LANDCAD heraus in das webbasierte Rauminformationssystem beschließen den FachTAG.
Jens Garbang, Tobias Finger, Widemann Systeme
ab 13:00 Uhr Ausklang im Schloss Dyck - Netzwerken im Schloss und Park
13:30 - 14:30 Uhr

Führung durch die Schloss- und Parkanlage
Interessierte Teilnehmer*innen der Veranstaltung können an einer exklusiven Führung durch die Schloss- und Parkanlage teilnehmen.
Tamara Kunkel, Projektkoordinatorin Klimaneutrale Schloss- und Parkanlage, Stiftung Schloss Dyck

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme - im Schloss Dyck und Online. Für Fragen zu den Themen und Produkten des FachTAGs stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung. Wie können wir Sie unterstützen? Kontakt

Ich / Wir möchte/n am 14 Juni am FachTAG 2023 teilnehmen.

Nach der Anmeldung Ihrer Teilnahme - entweder im Schloss Dyck oder online -, erhalten Sie von uns eine entsprechende Teilnahmebestätigung via E-Mail zugestellt. Wir erheben KEINE Teilnahmegebühren.

Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme: Sie benötigen Internet, die administrative Berechtigung „Zoom" (kostenfrei) herunterzuladen und zu nutzen sowie an den Computer angeschlossene Audio-Geräte. Die Online-Übertragung des FachTAGs wird über „Zoom X“ gehalten und die Tonübertragung findet via „Voice-over-IP“ statt. Zoom X Meetings und Webinare werden in Kooperation von Zoom und der deutschen Telekom auf Servern in Deutschland gehostet. Sollten Sie im Vorfeld zur Veranstaltung technische Fragen haben, tragen Sie diese bei den Wünschen ein. Wir werden Sie dann diesbezüglich kontaktieren.

Anregungen und Wünsche
1. Teilnehmer/in
Ansprechpartner/in für die Anmeldung zur Veranstaltung
Wir nutzen Ihre hier angegebenen personenbezogenen Daten nur zum Zweck der Beantwortung Ihrer Fragen [Anfrage] und geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Resultiert aus dieser Anfrage keine Geschäftsanbahnung oder Geschäftsbeziehung, werden Ihre Daten nach Zweckerfüllung gelöscht. Sie können der Verarbeitung und Speicherung jederzeit widersprechen mit einer E-Mail an widemann@dsbok.de.