Aktuelle Aufgaben und Lösungen, Erfahrungsaustausch und Netzwerken
2023 haben wir unseren jährlichen FachTAG zu CAD und GIS am 14. Juni hybrid abgehalten, im malerischen Schloss Dyck und online!
Impressionen FachTAG 2023 im Schloss Dyck und Online
Unsere FachTAGE bieten jedes Jahr branchenübergreifende aktuelle Informationen zur Stadtplanung, Landschaftsarchitektur und zum Einsatz von webbasierten Katastern. Vom Entwurf bis zur Visualisierung, von Geometrien zu Objektdaten, von der Datenerfassung bis in die Web-Auskunft waren am 14. Juni die diesjährigen Workflows, die behandelt wurden. Die Schwerpunktthemen des FachTAGs waren "XPlanung", "BIM und Visualisierung", "mobile Erfassung und Visualisierung" und nicht zuletzt der diesjährige Veranstaltungsort selbst, das Schloss Dyck, ein "Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur".
Von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr gab es im Schloss Dyck und online Vorträge und Gespräche. Ab 13 Uhr hat es im Schloss einen lockeren Ausklang gegeben und eine kurzweilige Führung durch die beeindruckende Schloss- und Parkanlage.
Agenda am 14. Juni 2023
08:30 - 09:00 Uhr | Empfang und Registrierung der Teilnehmer im Schloss Dyck |
09:00 - 13:00 Uhr | Fachvorträge und Fragerunden |
Begrüßung und Einführung Jens Spanjer, Vorstand Stiftung Schloss Dyck und Jens Garbang, Widemann Systeme |
|
XPlanung Der aktuelle Umsetzungsstand der XPlanung in Deutschland und die Umsetzung mit WS LANDCAD waren die Themen dieses Workshops. Lutz Becker und Thorsten Hellberg, Widemann Systeme |
|
BIM und Visualisierung Am Beispiel eines städtebaulichen Entwurfs und eines Kindergartengeländes wurde der Einsatz von WS LANDCAD für die 2D-Plangrafik und 3D-Visualisierung sowie die Einbindung in den BIM-Prozess gezeigt. Nicole Winter, Widemann Systeme |
|
Erfassung und Visualisierung von Geodaten In diesem Vortrag wurde gezeigt, wie der Veranstaltungsort, das Schloss Dyck, drohnengestützt erfasst wurde und wie die Geodaten visualisiert wurden. Lutz Becker, Widemann Systeme |
|
Webbasierte Kataster Mit der Kombination, Bearbeitung und Analyse von verorteten Geodaten in den webbasierten Fachschalen Liegenschaften, Baum und Friedhof von IRIS 3 sowie eine topaktuelle Technologievorschau auf die Übergabe von Bebauungsplänen aus WS LANDCAD heraus in das webbasierte Rauminformationssystem endeten die Workshops des FachTAGs. Jens Garbang, Tobias Finger, Widemann Systeme |
|
ab 13:00 Uhr | Ausklang im Schloss Dyck - Imbiss und Gespräche |
13:30 - 14:30 Uhr |
Führung durch die Schloss- und Parkanlage |
Vielen Dank an die zahlreichen Teilnehmer*innen im Schloss Dyck und Online. Ihr großes Interesse an unseren Themen und Lösungen zu CAD und GIS, der fachliche Austausch und die Gespräche haben uns wieder viel Spaß gemacht. Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen natürlich auch nach dem FachTAG gerne zur Verfügung. Wie können wir Sie unterstützen? Kontakt